FONO FORUM Februar 2023

Art.Nr.: FonoForum 0223

  • Lieferzeit Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
  • Gewicht 0,5 kg

 
  • Print / E-Paper:



Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Variation um das Produkt in den Warenkorb zu legen.

Produktbeschreibung

INTERVIEW & PORTRÄT

RAPHAELA GROMES
Auf ihrem neuen Album „Femmes“ widmet sich die junge Cellistin Werken von 23 Komponistinnen aus neun Jahrhunderten

ANDREAS STAIER
Bekannt ist er vor allem als Cembalist und Hammerklavier-Spezialist. Nun stellt Andreas Staier erstmals Selbstkomponiertes vor

JULIA BULLOCK
Die amerikanische Sopranistin nimmt keine gewöhnlichen Wege durch das klassische Opern- und Konzertrepertoire

VÁCLAV LUKS/COLLEGIUM 1704
Das Prager Ensemble Collegium 1704 spielt Smetanas „Má vlast“ auf historischen Instrumenten – ein Hörerlebnis
 

MUSIKGESCHICHTE

EMILIE MAYER
Über 100 Jahre wurde sie nicht gespielt: Nun feiert Brandenburg an der Havel mit Emilie Mayer die vielleicht größte Komponistin der Musikgeschichte
 

HINTERGRUND

UKRAINISCHE KOMPONISTEN
Gerade in schweren Zeiten ist Musik Medium von Identifikation, Zusammenhalt und Trost

MUSIKWETTBEWERBE
In ihrer Dissertation hat Nora Sophie Kienast strukturelle Schwächen von Musikwettbewerben untersucht – und macht Verbesserungsvorschläge

SCHWEIZER FONOGRAMM
Abseits fusionierender Musikkonzerne hat sich ein kleines Label etabliert, das sich in der selbst entwickelten Nische pudelwohl fühlt
 

DIE ZEHN BESTEN

SCHLAGZEUGSTÜCKE
Die Emanzipation des Rhythmus gehört zum visionären Programm der musikalischen Moderne. Diese zehn Perkussion-Werke sollte man kennen
 

KLASSIKKANON

DIE SCHÖNE MÜLLERIN
Weit über 200 Mal wurde der erste Liederzyklus der Musikgeschichte eingespielt. Wir stellen die wichtigsten Aufnahmen vor
 

HIFI FORUM

ZWEI PREISWERTE KOPFHÖRER
Drahtlos mit Geräuschunterdrückung präsentieren sich zwei Kopfhörer von Technics und Ultrasone

EINE PREISWERTE KOMPLETTANLAGE
Gutes HiFi muss nicht unbezahlbar sein, das beweist die Komplettanlage von Pier Audio und Indiana Line
 

JAZZ FORUM

JAZZ AUS DER TÜRKEI
Jazzmusiker oder -musikerinnen aus der Türkei arbeiten zumeist im europäischen Ausland

MATHIAS RÜEGG
Soeben 70 geworden, frönt der Gründer des legendären Vienna Art Orchestra heute der Romantik
 

FOYER

Termine
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Katharina Wildermuth
Geburts- und Gedenktage
Charts


REZENSIONEN

Orchester
Kammermusik
Orgel
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
Jazz
 

RUBRIKEN

Editorial
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Cédrik Pescia
Lieblings-Musikbuch: Begegnungen mit K. S. + Ruhm und Ehre
Impressum/Vorschau
HiFi-Markt

Downloads